Alaskan Malamute

Anhänglich
StarStarStarStarStar
Spielt gerne
StarStarStarStarStar
Pflegeleicht
StarStarStarStarStar
Kann allein sein
StarStarStarStarStar
Bewegungsdrang
StarStarStarStarStar
Kinderlieb
StarStarStarStarStar
Für Leute, die viel unterwegs sind
StarStarStarStarStar
Für die Wohnung geeignet
StarStarStarStarStar
Für Personen mit wenig Zeit
StarStarStarStarStar
Für Personen mit kleinem Budget
StarStarStarStarStar
Lebenserwartung::

12 Jahre

Grösse:

Weibchen : 58 cm
Männchen : 63 cm

Gewicht:

Weibchen : 34 kg
Männchen : 38 kg

FCI Standard

Aussehen

Der Alaskische Malamute gehört zu den ältesten Schlittenhunderassen. Er gilt als der stärkste und robusteste unter ihnen. Seinen buschigen Schwanz trägt er über dem Rücken. Sein Knochenbau ist stark, und er hat makellose Glieder, starke Pfoten und ebenso starke Schultern. Seinen Kopf trägt er hoch und in stolzer Haltung. Die mittelgrossen, mandelförmigen Augen stehen leicht schräg und drücken Interesse und Neugier aus. Sie sind braun, was typisch für den Alaskischen Malamute ist. Blaue Augen hingegen gelten bei dieser Rasse als Ausschlussmerkmal. Die Ohren sind dreieckig und stehen ab, wenn der Hund aufmerksam ist.

Sein Fell ist dick: Es besteht aus einem rauen Deckfell, das genügend lang ist, um das dichte und wollige Unterfell zu schützen. Alle Farben mit weissen Abzeichen werden akzeptiert, jedoch sollte das Farbmuster nie unregelmässig verlaufen, d. h. es sollten sich kein Farbmantel und keine Flecken bilden. Die einzige zulässige einheitliche Farbe ist Weiss. Die für ihn typischen Farben gehen von Hellgrau bis Schwarz und von Zobel bis Rot. Die Abzeichen im Gesicht stellen ein charakteristisches Merkmal dar: Eine Haube bedeckt den Kopf, während das Gesicht entweder ganz weiss ist oder von einem dunkleren Balken oder von einer dunkleren Brille durchzogen ist.

Der Alaskische Malamute zeichnet sich durch Kraft und Ausdauer aus. Er ist also vielmehr ein Ausdauersportler als ein Sprinter und eignet sich somit nicht für schnelle Schlittenhunderennen. Zudem gilt er als Kältespezialist: Er hält eisige Temperaturen von bis zu -45 Grad Celsius aus.

Herkunft und Geschichte

Charakter und Verhalten

Erziehung

Umgebung und Alltag

Der Alaskische Malamute und andere Haustiere

Der Alaskische Malamute im Umgang mit Menschen

Ernährung

Hygiene und Pflege

Gesundheit

Kosten

Anschaffung

Der Alaskische Malamute ist ein fröhlicher, lustiger, charmanter und vitaler Hund, aber er ist auch ein robuster Hund, der viel Auslauf braucht. Ob es regnet oder windig ist, um die üblichen Spaziergänge mit ihm, von denen man täglich mehrere unternehmen sollte, wird man nicht herumkommen. Das sollte man sich immer vor Augen halten, bevor man sich einen solchen Hund anschafft.

Entdecken Sie den Rassensteckbrief des Siberian Huskys, des schnellsten aller Schlittenhunde.