Was ist Durchfall bei Hunden?
Bei Durchfall ist der Stuhlgang flüssiger und häufiger als normal. Er kann auf eine gereizte oder gestörte Magen-Darm-Funktion hinweisen. Man unterscheidet zwischen akutem Durchfall, der plötzlich auftritt und innerhalb weniger Tage verschwindet, und chronischem Durchfall, der länger anhält und häufig auf eine Krankheit oder Futtermittelunverträglichkeit zurückzuführen ist.
Die häufigsten Ursachen
Durchfall bei Hunden kann verschiedene Ursachen haben:
- Plötzliche Futterumstellung oder ungeeignete Nahrungsmittel. Ein gieriger oder neugieriger Hund kann sein Verdauungssystem leicht überfordern.
- Bakterielle, virale oder parasitäre Infektionen wie Salmonellose, Parvovirose oder Giardiose.
- Durch bestimmte Proteine oder Zutaten verursachte Futtermittelallergien oder -unverträglichkeiten.
- Stress oder Veränderungen der Umgebung, z. B. bei einem Umzug oder bei der Ankunft eines neuen Tieres.
- Grunderkrankungen wie Leber-, Bauchspeicheldrüsen- oder Nierenerkrankungen.
Symptome
Nebst flüssigem Stuhlgang gibt es mehrere Anzeichen, die den Halter oder die Halterin alarmieren sollten. Der Hund leidet unter Appetitlosigkeit und Müdigkeit, hat keine Lust zu spielen und leichtes Fieber oder erbricht. Der Stuhlgang riecht stärker und verändert seine Farbe: dunkler, grünlicher oder gelblicher, je nach Ursache.
Diese Anzeichen sollten Sie nicht auf die leichte Schulter nehmen. Wenn Ihr Hund Blut im Stuhl hat, nicht trinken will oder sehr abgeschlagen und teilnahmslos ist, sollten Sie unverzüglich eine Tierärztin oder einen Tierarzt aufsuchen. Welpen und ältere Hunde dehydrieren sehr schnell, was zu Komplikationen führen kann.
Tierärztliche Diagnose
Die Konsultation beginnt mit einer Untersuchung und die Tierärztin wird Fragen zur Ernährung und den Gewohnheiten des Hundes stellen. Bei Bedarf wird der Kot auf Parasiten oder Bakterien untersucht.
Wenn der Durchfall andauert oder eine Grunderkrankung vermutet wird, werden Bluttests oder Ultraschalluntersuchungen durchgeführt.
Behandlungen und Kosten
Die Behandlung richtet sich danach, wie heftig der Durchfall ist. In leichten Fällen reicht eine 12- bis 24-stündige Fastenzeit (ausser für Welpen) und eine leichte Ernährung mit Reis und gekochtem Poulet oft aus, um die Verdauung zu normalisieren.
Laut dem Dakota Veterinary Center fördert die Kombination aus Reis und Poulet bei leichtem Durchfall die Genesung. Diese Ratschläge sollten jedoch immer vom Tierarzt bestätigt werden, da jede Situation anders ist und einige Hunde eine spezielle Behandlung benötigen.
Wenn die Symptome anhalten, kann die Tierärztin geeignete Medikamente wie Antiparasitika, Antibiotika oder Probiotika verschreiben. Die Behandlungskosten variieren je nach Situation: Eine einfache Konsultation kostet in der Regel CHF 50–100, während eine komplette Diagnose mit Analysen oder bildgebenden Verfahren mehrere hundert Franken kosten kann.
Durchfall vorbeugen
Achten Sie zur Prävention auf eine hochwertige und gut verträgliche Ernährung, stellen Sie das Futter bei Bedarf schrittweise um, lassen Sie Ihren Hund regelmässig entwurmen und halten Sie Fress- und Wassernapf stets sauber.
Ein stabiler Lebensstil ohne übermässigen Stress ist einer gesunden Verdauung ebenfalls zuträglich.
Zusammenfassung
Durchfall kommt bei Hunden häufig vor, man sollte auf jeden Fall ein Auge darauf haben. Achten Sie auf die Symptome, passen Sie die Ernährung an und konsultieren im Zweifel Ihre Tierärztin oder Ihren Tierarzt. So lassen sich Komplikationen vermeiden.
Eine Tierversicherung wie Animalia hilft, die Kosten für Untersuchungen oder Behandlungen zu tragen, damit es Ihrem Vierbeiner schnell wieder besser geht.
FAQ
Ist Durchfall bei Hunden ansteckend?
Ja, einige Infektionen (Bakterien, Parasiten) können auf andere Tiere oder sogar auf den Menschen übertragen werden. Es ist wichtig, sich gründlich die Hände zu waschen und die Futternäpfe zu desinfizieren.
Sollte ich auf Kroketten verzichten, wenn mein Hund Durchfall hat?
Ja, vorübergehend. Eine leicht verdauliche Ernährung entlastet das Verdauungssystem. Die Kroketten sollten Sie ihm dann erst einige Tage später in kleinen Portionen geben.
Darf ich ohne tierärztlichen Rat Medikamente verabreichen?
Nein. Einige Medikamente für Menschen sind für Hunde gefährlich. Nur ein Tierarzt oder eine Tierärztin kann Medikamente verschreiben, die gegen Durchfall geeignet sind.
Wie reinige ich richtig nach Durchfall?
Verwenden Sie Handschuhe, warmes Wasser und ein Desinfektionsmittel. Entsorgen Sie die Kotbeutel schnell und waschen Sie verschmutzte Stoffe bei hoher Temperatur.



